Scroll Top

Beitrag vom 10.02.2025

Was macht uns in 2025 aus?Fabian Biastoch unser dies­jäh­ri­ger Kreissprecher bringt es für euch auf den Punkt. Die Wirtschaftsjunioren sind eine Trainingsorganisation. Man kann sich aus­pro­bie­ren, neue Wege ein­schla­gen und dazu vie­le span­nen­de und hoch­wer­ti­ge Trainings absol­vie­ren. Diese Möglichkeit war eines mei­ner Hauptargumente, den Wirtschaftsjunioren bei­zu­tre­ten. Zusammen durch Wissen, Engagement und Erfahrung wach­sen. So bil­den die Wirtschaftsjunioren und JCI (Junior Chamber International) die glo­ba­le Dachorganisation, die Führungskräfte von mor­gen aus.Aber zusam­men­wach­sen ist noch viel mehr. Denn um gemein­sam zu wach­sen braucht es auch Menschen um einen her­um. Menschen, die eben­so für die Gesellschaft, für das Ehrenamt enga­giert sind, für eine Sache bren­nen. Das ist der WJ-Spirit. Etwas Gutes zu tun für die Gemeinschaft, für die Umwelt. Und genau das lässt auch die Gesellschaft zusam­men­wach­sen. Das ist wich­ti­ger denn je in die­sem Tagen. Wir als jun­ge Führungskräfte kön­nen etwas ver­än­dern. Daher habe ich die­ses Motto gewählt. Denn es geht nur zusam­men und nur zusam­men kann man wach­sen oder eben zusam­men­wach­sen – als Menschen. Auf die Wirtschaftsebene her­un­ter­ge­bro­chen möch­te ich daher die Zusammenarbeit mit der IHK Magdeburg inten­si­vie­ren, aber auch auf die Handwerkskammer Magdeburg und ande­re Verbände und Vereine zuge­hen. So haben wir mit dem Presseclub Magdeburg & KOMPAKT MEDIA GmbH & Co. KG bereits eine Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl umge­setzt und ste­hen auch mit dem Marketingclub Magdeburg im Austausch, ein gemein­sa­mes Event für jun­ge Führungskräfte auf die Beine zu stel­len. Denn nur zusam­men kön­nen wir wachsen.Freut euch auf ein span­nen­des 2025, gestal­tet es aktiv als Mitglied oder Verbündete mit & lasst uns gemein­sam #zusam­men­wach­sen #Wirtschaftsjunioren #Magdeburg #Jahresmotto #Netzwerken #Miteinander #Gemeinschaft #Zusammenhalt #Training #CreatingNewOpportunitiesText: Fabian BiastochBild: Christian Roder Ressort ÖA